
Bündnis nachhaltige Entwicklung in Ahrensburg
Die Ortsgruppe in Ahrensburg forderte bereits die Stadtverordneten auf, den Bürgerentscheid – kein Abbau der Parkplätze in der Innenstadt - endlich aufzuheben, damit die Umgestaltung geplant und umgesetzt werden kann.
Am 19. Juni 2025 trafen sich zum ersten Mal auf Initiative der Ahrensburger Klimaschutzmanagerin Stefanie Kubitza Vereine und Initiativen, aber auch Einzelpersonen und Mitglieder einzelner Parteien zu einem ersten Austausch in der Stadtbücherei. Ziel war das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen der jeweiligen Aktiven, die sich für Klimaschutz engagieren. Die Ortsgruppe des ADFC-Stormarn e. V. war auch eingeladen und beteiligte an der Vorstellung unserer Aktivitäten und was wir konkret in Ahrensburg vorhaben und fordern. Die Aufteilung erfolgte in vier Untergruppen, der ADFC beteiligte sich an der nachhaltigen Mobilität. Die Stellwand war sehr schnell vollgeschrieben, da es in Ahrensburg an guten Rad- und Gehwegen mangelt. Auch gibt es zu wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in der Stadt. Die Kommunikation mit der Verwaltung und das damit verbundene Verständnis für den nicht motorisierten Verkehr müssen deutlich verbessert werden. Gefordert wurden auch mehr Tempo 30 Zonen und Fahrradstraßen in der Stadt. Wie in vielen anderen Städten sollte eine autofreie Innenstadt ein klares Ziel sein.